
Die drei wichtigsten Geheimnisse der Resilienz
Viele Menschen sehnen sich nach Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden, also mentaler Balance. Mit den drei Geheimnissen der Resilienz funktioniert das auch in der täglichen Businesspraxis …
Viele Menschen sehnen sich nach Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden, also mentaler Balance. Mit den drei Geheimnissen der Resilienz funktioniert das auch in der täglichen Businesspraxis …
Die Führungsetage und die Personalentwicklung müssen für die psychische und physische Gesunderhaltung Ihrer Beschäftigten Sorge tragen. Resilienz ist dabei mehr als nur ein inflationär genutztes Modewort …
Oft fragen wir danach, wie nachhaltige Gelassenheit im Business gelingen kann.
Die Forschung unterscheidet dabei zwei Ansätze. Doch welcher ist der bessere?
Ist es nicht erschreckend, wie wir wir uns und andere mit völlig überzogenen Erwartungen überfrachten? Und ist es nicht schockierend, welche heftigen Emotionen nicht erfüllte Erwartungen auslösen? Muss das so sein? Mit einem klugen Erwartungsmanagement vermeiden Sie diese emotionalen Fallen …
Viele Verhandler scheuen die kontrollierte Konfrontation in Verhandlungen. Dabei kann genau diese Taktik durchaus Fortschritte produzieren, Knoten lösen und festgefahrene Situationen aufbrechen. Welches Mindset Sie dabei unterstützen kann und wie Sie sich mental darauf vorbereiten können, erfahren Sie hier …
Wussten Sie eigentlich, dass Sie sich unbewusst viel von Kühen abschauen? Kühe stehen auf der Weide und ruminieren – ein anderes Wort für Wiederkäuen! Das tun auch Sie, zumindest im Kopf, wenn nämlich Ihre Gedanken ständig kreisen, Sie von einer Vorstellung nicht mehr ablassen können und Sie sich vielleicht sogar in etwas festbeißen und hineinsteigern. Der Unterschied zur Kuh ist nur, dass das massiv auf Kosten Ihrer eigenen Lebensqualität geht…
Jeder von uns kennt das und jeder macht das: nach einem Aufreger kurz tief durchatmen, und schon ist der Ärger weg! Stimmt das überhaupt und kann das die nachhaltige Lösung für Gelassenheit sein? Oder gibt es einen anderen Ansatzpunkt, um gar nicht erst in die Erregung zu kommen?
Emotionen sind überlebensnotwendig. Sie stiften Wohlbefinden und Glückszustände, sie machen uns leidenschaftlich und damit zu Menschen. Sie können uns aber auch richtig zu schaffen, und sogar richtig krank machen. Lassen sich Emotionen eigentlich unter Kontrolle bringen?